UNSER ESG-ENGAGEMENT. UNSERE VERANTWORTUNG IN DEN BEREICHEN UMWELT, SOZIALES UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG.
Als mehrheitliches Tochterunternehmen des Konzerns Deutsche Telekom unterstehen wir den Konzernrichtlinien zur unternehmerischen Verantwortung. Wir als Toll4Europe möchten als international tätiges Unternehmen unseren Teil zu ökologischen Lösungen, sozialen Herausforderungen und unternehmerischen Prozessen und Strukturen beitragen und über nationale Standards und Rechtsvorschriften hinausgehen, um unserer gesellschaftlichen Verantwortung als „Good Corporate Citizen“ auf globaler Ebene gerecht zu werden.
  
Alle Toll4Europe Mitarbeiter verpflichten sich, unseren „Code of Conduct“ in ihrem Arbeitsalltag zu befolgen. Die darin enthaltenen Richtlinien dienen einem rechtlich korrekten, ethischen und sozialen Verhalten. Damit fördern wir ein respektvolles Miteinander und umweltfreundliches Verhalten und verhindern Korruption und Diskriminierung.
UMWELT & NACHHALTIGKEIT
          
       
UNSER PRODUKT & SERVICE
         Wir haben es uns zum Ziel gemacht, unseren Kunden in ganz Europa die         komfortabelste Mautlösung anzubieten. Mit der Toll4Europe On-Board Unit         (OBU) können Lkw-Fahrer ihre Reise nach jedem Grenzübergang und jeder         Mautstation nahtlos fortsetzen und Schranken öffnen sich automatisch.         Dadurch muss der Lkw nicht angehalten werden, was den Verkehrsfluss         verbessert, Staus reduziert und letztendlich auch klimaschädliche         Emissionen verringert.
                 
Außerdem benötigen unsere Kunden nur noch eine Mautbox mit der viele europäische Länder abgedeckt und bezahlt werden können. Damit ist nur ein Gerät notwendig und Produktionskosten von weiteren Mautboxen, die aus Kunststoff bestehen, können eingespart werden. Auch muss nur ein Gerät mit Strom versorgt werden was den Energieverbrauch reduziert.
VERANTWORTUNG
MENSCHENRECHTE & LIEFERKETTENSORGFALTSPFLICHT
Unser Mutterkonzern Deutsche Telekom verfolgt das Ziel, menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken, die durch die unternehmerischen Aktivitäten entstehen können, angemessen vorzubeugen, sie zu miniminieren oder bei Verletzung zu beenden. Grundlage bilden international anerkannte Normen, Richtlinien und Standards.
  
Die Implementierung der Menschenrechtsstrategie sowie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz werden durch die Konzerngesellschaften und sonstige Governance-Funktionen des Konzerns innerhalb ihres Verantwortungsbereiches sichergestellt.
  
Für die Umsetzung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) nutzen wir bestehende Konzernprozesse und Richtlinien. Unsere aktuelle menschenrechtliche Grundsatzerklärung finden Sie hier: Menschenrechtskodex Deutsche Telekom.
  
Die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, Werten und Pflichten ist Grundlage unseres Handelns. Die Achtung von Menschenrechten innerhalb des Unternehmens und seitens unserer Zuliefererbetriebe ist für uns unternehmerisches Selbstverständnis.
TOLL4EUROPE X AUGUSTINUM GÄRTNEREI HOLLERN
Bei Toll4Europe übernehmen wir Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, unser Arbeitsumfeld und die Gesellschaft. Deshalb haben wir uns bewusst für den Service des „Augustinum Gärtnerei Hollern“ entschieden. Die Einrichtung fördert Menschen mit Behinderung und bietet ihnen die Möglichkeit, im Außendienst die Pflege unserer Innenraumbegrünung zu übernehmen.
  
Mit dieser Zusammenarbeit schaffen wir nicht nur ein gesundes, inspirierendes Arbeitsumfeld durch gepflegte Pflanzen, sondern leisten auch einen Beitrag zu Inklusion und sozialer Teilhabe. Die regelmäßige Pflege vor Ort unterstützt nicht nur die Vitalität unserer Begrünung, sondern gibt Menschen mit Behinderung eine sinnvolle und wertschätzende Aufgabe.
ZERTIFIKATE
ISO 27001 und ISO 9001 sind internationale Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) veröffentlicht wurden und unterschiedliche Aspekte des Managements in Organisationen abdecken.
  - ISO 27001 ist ein Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Er bietet einen systematischen Ansatz zum Schutz sensibler Informationen durch Implementierung von Sicherheitskontrollen und Managementprozessen. 
  - ISO 9001 ist ein Standard für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Er legt Kriterien fest, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Produkten zu fördern. 
KONTAKT & BESCHWERDEMÖGLICHKEIT
Toll4Europe hat sich selbst verpflichtet, bei der Lösung von ökologischen, sozialen und weiteren Herausforderungen unserer Zeit (z.B. Einhaltung von Menschenrechten), Verantwortung zu übernehmen und dies entsprechend strukturell und prozessual zu verankern sowie umzusetzen.
  
Um als Unternehmen Missständen und Fehlverhalten entgegensteuern zu können, müssen wir davon Kenntnis erlangen. Wir möchten daher sämtlichen Interessengruppen – intern und extern – über unser Hinweisgeberportal TellMe die Möglichkeit geben, einfach, und bei Bedarf auch anonym auf potenzielle Rechts- oder Regelverstöße hinzuweisen. Dazu zählen auch Hinweise auf menschenrechtliche oder umweltbezogene Risiken, Einschränkung der Meinungsfreiheit oder Verletzungen entlang unserer Lieferkette – vom Handeln unserer Beschäftigten im eigenen Geschäftsbereich oder unserer Zulieferer oder Geschäftspartner.
  
Hier geht’s zum Beschwerdeportal „Tell me“.
  
Neben dem Hinweisgeberportal können Sie Hinweise über folgende Kommunikationswege abgeben:
  
E-Mail:
 Tell-me@telekom.de
  
Telefon:
 +49 8000 3824 835
  
Post:
 Deutsche Telekom AG
 Hinweisgeberportal TellMe
 Friedrich-Ebert-Allee 140
 D-53113 Bonn
  
Anonyme Hinweise:
 Elektronisches Hinweisgebersystem BKMS